International – News & Hintergründe zum Ausland | NZZ Nachrichten
Aktuelle News zu Politik, Europa, USA, Asien & mehr - Nachrichten, Hintergründe & Meinungen der Neuen Zürcher Zeitung.-
Laschet zum CDU-Vorsitzenden gewählt – die eigentliche Gewinnerin heisst Merkel
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident war der Favorit der Bundeskanzlerin. Wenn Armin Laschet die CDU tatsächlich zusammenhalten will, sollte er die enttäuschten Konservativen an der Basis nicht ausgrenzen.
-
Der Steiger im CDU-Bergwerk: Armin Laschet übernimmt die Partei und strebt nach Höherem
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident hat auf dem Parteitag mit einer starken Rede überzeugt und gewonnen. Es ist der Sieg eines lange Unterschätzten, der sich mit dem Parteivorsitz nicht begnügen wird.
-
«Alle sollen glänzen können», sagt Armin Laschet zum Schluss, Merz will ein Amt in künftiger Regierung: Der CDU-Parteitag zum Nachlesen
Die deutschen Christlichdemokraten haben heute einen neuen Parteichef gewählt. Dabei setzte sich Armin Laschet gegen Friedrich Merz durch. Der neue Vorsitzende beendete den Parteitag mit einer Rede, in der er zum Zusammenhalt aufrief.
-
Fremd ist sie eingezogen, fremd zieht sie wieder aus – Angela Merkel erlebt ihren «aller Voraussicht nach» letzten CDU-Parteitag als Kanzlerin
Die deutschen Christlichdemokraten haben ihren Parteitag begonnen, der erstmals virtuell abgehalten wird. In ihrem Grusswort lässt die Kanzlerin Sympathien für Armin Laschet und Jens Spahn durchschimmern.
-
Sebastian Kurz über seine Pandemiepolitik: «Wir schliessen ja nicht aus Spass ganze Wirtschaftszweige und machen strenge Vorschriften»
Dank der Impfung verspricht der österreichische Kanzler die Rückkehr zur Normalität im Sommer. Im NZZ-Gespräch diskutiert er aber auch über die Schwierigkeiten einer konsequenten Linie bei der Pandemiebekämpfung.
-
Bidens Regierung ist «divers» – aber was bedeutet das wirklich?
Präsident Joe Bidens Administration besticht auf den ersten Blick durch die repräsentative Vertretung von Frauen und «people of color». Unter ihnen sind auffallend viele Karrierepolitiker, deren Erfahrungen sich stark von jenen durchschnittlicher Amerikanerinnen und Amerikaner unterscheiden.
-
Joe Bidens Macht ist begrenzt – genau das brauchen die USA jetzt
Der neue Präsident tritt mit der gewaltigen Aufgabe an, das Land aus der Covid-Krise zu führen. Sein Handlungsspielraum ist wegen knapper Mehrheiten im Kongress eng. Das bewahrt die USA vor weiteren polarisierenden Experimenten.
-
Mexikos früherer Verteidigungsminister von Vorwürfen im Zusammenhang mit Drogenhandel befreit
Mexiko will den in den USA festgenommenen früheren Verteidigungsminister Salvador Cienfuegos nicht vor Gericht stellen. Die Staatsanwaltschaft begründete den Entscheid damit, dass sich dieser weder mit kriminellen Gruppen getroffen noch mit ihnen kommuniziert habe. Die amerikanische Justiz jedoch sieht das anders.
-
Bezahlen die Uiguren in der Türkei den Preis für die Lieferung des chinesischen Impfstoffs?
Die Türkei hat diese Woche nach der Lieferung des chinesischen Vakzins mit der Impfung der Bevölkerung begonnen. Doch die Wirksamkeit des Präparats wie auch der allfällige politische Preis für dessen Bezug werfen Fragen auf.
-
Taiwan konnte auf die Unterstützung von Donald Trump zählen. Was kommt jetzt?
Die international isolierte Insel hat so viel Rückenwind wie seit langem nicht, dank ihrer höchst erfolgreichen Covid-19-Bekämpfung und der Unterstützung aus den USA. Dennoch kann die Regierung das diplomatisch kaum nutzen.